Menschen in Krisensituationen zu helfen, diesen Wunsch hatte ich bereits in meiner Jugend, als ich selbst mit persönlichen Problemen und familiären Konflikten konfrontiert war.
Zur Psychologie kam ich dann aber doch auf Umwegen. Erst nach einem Studium zur Marketing-Management-Assistentin und ersten Berufserfahrungen in diesem Bereich, absolvierte ich mein Bachelor und Masterstudium der Psychologie in Basel. Arbeitsstellen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen ermöglichten mir das Sammeln von Erfahrungen und Entwickeln vielfältiger Kompetenzen im Bereich der psychologischer Beratung von Einzelpersonen und Paaren/Familien sowie der Durchführung von therapeutischen Gruppen.
In meine Beratung fließen Methoden aus unterschiedlichen wissenschaftlich überprüften Therapiemethoden ein, u.a. Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie. Ich begegne Ihnen und Ihrer persönlichen Lebenssituation mit Empathie, Respekt und Wertschätzung. Wichtig ist mir, Sie und Ihr Thema nicht isoliert zu betrachten, sondern die komplexen Wechselwirkungen mit relevanten Faktoren im privaten, beruflichen, gesellschaftlichen Kontext zu berücksichtigen.
Ich sehe mich als eine Unterstützerin und Impulsgeberin in Ihrem Entwicklungsprozess. Daher gebe ich (selten) Ratschläge sondern versuche Sie vielmehr durch geeignete Methoden und Techniken darin unterstützt, selbst die Ursachen und/oder Lösung zu Ihrem Problem zu finden. Ein wichtiges Anliegen ist es mir daher, die bereits innewohnenden Stärken, Kompetenzen, Potenziale (wieder) zu aktivieren.